logo-fksg

Thomas Adam, Wolfgang Ehret, Alfred Götz: Einführung
Susanne Kaiser-Asoronye: Ein 50-jähriges Jubiläum und ein Wechsel

Geologie und Natur
Jürgen Alberti: Nichts ist so beständig wie der Wandel

Archäologie
Christoph Bühler: Die Anfänge des Residenzschlosses der Pfalzgrafen bei Rhein in Heidelberg
Susanne Kaiser-Asoronye: Schutzzauber im ehemaligen Pfarrhaus von Illingen

Landes- und Regionalgeschichte
Konstantin Huber: … in aller Forcht, Zitteren und Schreckhen. Der Dreißigjährige Krieg im Großraum Pforzheim
Michael Rothenhöfer: Ein Regent kämpft um Autorität und Zusammenhalt

Ortsgeschichtliche Untersuchungen
Martin Elsässer: Arabische Ziffern, römische Zahlen und das Alphabet 
Wiltrud Flothow: Fremde Reiter, rote Fahne – Sinsheim um 1674 
Rüdiger Lenz: Die Galgen der Zenten zu Meckesheim und Reichartshausen
Susanne Kaiser-Asoronye: Traiser Hofbauer im markgräflichen Stein hingerichtet  
Albin Herrmann: Eine ehemalige Wallfahrtskapelle im Malschenberger Bruch
Albin Herrmann: Vor 200 Jahren: Als Malschenberg selbstständig wurde
Hans-Joachim Vogt: Frühe Ökumene in der evangelischen Kirchengemeinde Neckarbischofsheim 
Marco Neumaier: Vielfalt in der Einheit – Sinsheims Weg zur Großen Kreisstadt
Thomas Liebscher: Milau, Kislau oder Bad Kraichbronn?

Biografien und Familiengeschichte
Wolfgang Ehret: Johann Adam Rupp aus Gemmingen und seine „Beschreibung der Reise auf meiner Flucht“ 
Elisabeth Kludas: Der Immelhäuserhof bei Sinsheim

Architektur und Kunstgeschichte
Hartmut Hensgen: Die beiden historischen Zaisenhäuser Kirchenfenster 
Jürgen Oppermann und Thomas Adam: Ein Ort für träumerische Wehmut? – Joseph Victor von Scheffel und das Kloster Maulbronn  

Schulwettbewerb
Thomas Adam: Einleitung
Lionel Vinçon: G. Ph. Groll – mechanische Schuhfabrik Bretten (Baden) 
Leila Balzer und Felix Bönig: Kann ein neues Zuhause zu einer neuen Heimat werden?
Michelle Kienzle: Leben am Neckar in der ersten „Hochwasser-Reihe“ 
denk mal aktiv AG: Ruth Steinfeld und wir 
Zusammenfassung weiterer Beiträge | Würdigungen

Gedichte und Texte in Mundart
Anton Ottmann: Frieher waor alles viel bessa!
Petra Rieger-Bühler: Kraichgauer Kindheitserinnerunge 
Wolfgang Müller: Grenzstoi 
Thomas Liebscher: Unfassbar 
Thomas Liebscher: Brockelharder Bad Schönborn-Rap 
Irmtraut Bernert: Rechbergwurzle 
Irmtraut Bernert: Toskana-Gfühle  
Elfi Neubauer-Theis: Fassnacht 
Elfi Neubauer-Theis: Mundart schwätze  

Projekte | Blick ins Land
Jürgen Wipfler: Von verborgenen Schätzen und dem Übersinnlichen

Aus den heimatkundlichen Vereinen
Susanne Kaiser-Asoronye: Der Heimatverein Kraichgau 2023 und 2024 

Bücherschau

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren