Bitte melden Sie sich als Heimatverein, Institution, Museum oder Vergleichbares bei termine(at)heimatverein-Kraichgau, falls Sie ihre öffentlichen Veranstaltungen platzieren möchten.
1., 8. und 15. Februar, 2023 | Deutsche Schrift lesen lernen
Dozentin ist Frau Annelie Lauber, Leiterin vom Stadtarchiv Rheinstetten.
Können Sie das Kochbuch Ihrer Großmutter lesen oder ist das eher schwierig? Ältere Dokumente sind in Kurrent-Schrift, z.B. Sütterlin, geschrieben. Wer sich mit Heimat- oder Familiengeschichte beschäftigt, kommt um das Lesen dieser Handschrift nicht herum. In diesem Lesekurs für Anfänger/innen lernen Sie die Buchstabenformen der Schrift kennen und üben das Lesen an handschriftlichen Dokumenten.
Treffpunkt: Heimatmuseum, Durlacher Straße 30, 76356 Weingarten, jeweils 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr. In Kooperation mit der VHS Karlsruhe. Gebühr: 27 Euro pro Person für alle drei Tage. Anmeldung über die vhs-Außenstelle erforderlich: 07244 737118, per Mail: vhs-weingarten(at)web.de, Im Internet unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/weingarten
3. Januar bis 26. März | Stadtmuseum im Schweizer Hof | Sonderausstellung Träume der Kindheit
Das Museum will seinen großen und kleinen Besucher*innen in eine Welt voller wundersamer Dinge entführen, die heute viele Kinder nicht mehr kennen! An zahlreichen Mitmach-Stationen können übergroße Spiele, Kaufladen, Kasperletheater und vieles mehr interaktiv entdeckt werden! Mit einer Schatzkarte, die an unterschiedlichen Stationen abgestempelt werden kann, erkunden die kleinen Besucher*innen eine bunte und märchenhafte Welt!
Museum im Schweizer Hof. Samstags, Sonntags und Feiertags 11–17 Uhr und Mittwochs 15–19 Uhr.
Engelsberg 9, 75015 Bretten. Eintritt frei - Das Museum freut sich über eine Spende. Infos zur Ausstellung gibt es unter schweizerhof(at)bretten.de
28. Februar | Historischer Verein Heilbronn | Käthchen und Lisette
Reihe “Museum mit Genuss 60+” In Kooperation mit den Städtischen Museen Heilbronn. Ein Rundgang durch die Sammlung. Führung: Kuratorin Rita E. Täuber, Dauer: 1 Stunde, anschließend gemeinsame Kaffeerunde in der SITTBar, ehemals Café im Deutschhof.
Treffpunkt: Foyer der Städtischen Museen Heilbronn, 14:30 Uhr. Anmeldung: unbedingt erforderlich
Kosten: Eintritt und Führung: € 3.– pro Person, zahlbar an der Museumskasse, zzgl. Kosten für Getränk. Infos unter https://hv-hn.de/p23