header Rbl 2020

Aktuelle Termine des Heimatverein Kraichgau

Geplante Veranstaltungen im Jahr 2023

Da das Gebiet des Kraichgaus recht umfangreich ist, wollen wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu den Veranstaltungen zu bilden.
Bitte melden Sie Ihre Mitfahrgelegenheiten oder Mitfahrwünsche mind. eine Woche vor Veranstaltungstermin unter termine@heimatverein-kraichgau.de an.


 
Fachwerk Neulingen20. April 2023 (Donnerstag) | Vortrag: Der Kraichgau – eine besondere LandschaftSinsheim MuseumFrSinshGeschichte

Franz Kowarsch, langjähriges Vereinsmitglied des Heimatvereins Kraichgau erläutert mit den passenden Bildern die geologischen, historischen, gesellschaftlichen und klimatischen Besonderheiten des „Lands der tausend Hügel“. Er beschreibt das fruchtbare Bauernland, zeigt die frühe Siedlungsgeschichte und die Ver­änderungen durch den Menschen auf.
Wie umkämpft das Gebiet war, belegt er am Beispiel des Bauernkrieges und des Dreißig­jährigen Krieges, bei dem Bretten, Heidelberg und die offenen Dörfer in Schutt und Asche gelegt wurden. Kowarsch geht auf die Kraichgauer Ritterschaft und auf die hier ansässigen Juden, Mennoniten und Waldenser ein, ebenso auf die Auswanderungswellen ab dem 18. Jahrhundert. Kenntnisreich bringt Franz Kowarsch den Zuhörern mit vielen Anekdoten und Bildern den Kraichgau näher – einen Landstrich, in dem es sich zu leben lohnt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Heimatvereins Kraichgau, der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und des Stadtmuseums Sinsheim. Der Eintritt ist frei.

Treffpunkt: Stadtmuseum / Bürgersaal, Hauptstraße 92, 74889 Sinsheim, 19:30 Uhr.

Foto: Gabelung Hohlwege im Kraichgau bei Unteröwisheim, Lividus, Nov. 2014, CC BY-SA 4.0


 
Fachwerk Neulingen7. Mai 2023 (Sonntag) | Rundgang durch das mittelalterliche TraisKirche Altäre web

Der Heimatverein Kraichgau veranstaltet zusammen mit dem Freundeskreis Königsbach-­Steiner Geschichte einen Rundgang durch den mittelalterlichen Weiler Trais bei Königsbach. Susanne Kaiser-Asoronye, langjährige Vorsitzende des FKSG und Schriftführerin im HVK erklärt die Fachwerkbauten, zeigt Inschriften, Geschichten und Bewohner auf.
Während Sie auf den Bänken Ihr Getränk genießen, erfahren Sie vom tragischen Ende des Hofbauers Jung auf dem Schafott in Stein und wie der berüchtigte „Sonnenwirtle“ Friedrich Schwahn aus Vaihingen oft im Räuber- und Hehlernest „Treys“ zu Gast war. Kaiser-Asoronye erzählt vom historischen „Treysreuten“ und dass um Trais einst Steinzeitmenschen auf der Jagd waren und ihre Jagdwerkzeuge zu Hunderten hinter­lassen haben.
Die umfangreichen Recherchen hat der Verein in einer Sonderausgabe der „Dorfgeschichten“ zusammengefaßt. Der erste Rundgang durch Trais im September 2022 war außerordentlich gut besucht.

Treffpunkt: Trais, 75203 Königsbach, 14:00 Uhr. Näheres wird noch bekanntgegeben

Bitte nutzen Sie die Parkplätze bzw. den Straßenrand in unmittelbarer Nähe des Treffpunktes.


23. September 2023 | „Schwarzes Gold“.  2023 Stusee1 web2023 Stusee2 web2023 Stusee3 web

Eine uralte Technik revolutioniert Klima- und Umweltschutz. Besichtigung einer Anlage zur Herstellung und Nutzung von Biokohle für die Gewinnung von fruchtbaren Böden (Terra Preta). Diese „Schwarze Erde“ stellt einen fruchtbaren und äußerst dauerhaften Humus dar und begeistert sowohl Profis als auch Hobbygärtner. Unser Beiratsmitglied Reiner Dick führt uns durch die Anlage und erklärt uns die Prozesse sowie die Eigenschaften und Wirkungsweisen der Terra Preta.

Info: Das Verfahren der Herstellung und Nutzung von Biokohle zur Herstellung von fruchtbaren Böden (Schwarzerde, Terra Preta) ist schon Tausende von Jahren alt, war aber in Deutschland lange in Vergessenheit geraten und wird erst seit einigen Jahren wieder als sinnvolle Maßnahme gegen die Klimaerwärmung, zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Wasserhaltevermögens des Bodens angewendet.

Treffpunkt: Samstag, 23. September, 14 Uhr, Lindenhof beim Schloss Stutensee (76297)
Navi: Bitte „Schloss Stutensee“ eingeben. Der Lindenhof ist ca. 200 Meter südlich davon.


Voraussichtlich November 2023 | Mitgliederversammlung des HVG

Ab 16 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Kraichgau statt – Ort und Ablauf sowie Vorprogramm werden noch bekannt gegeben.