Unser Vereinsmitglied Karl-Heinz Schneckenberger hat uns seine Zulassungsarbeit zum Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen im Fach Geographie vom April 1973 zum Download zur Verfügung gestellt. Thema: Untersuchungen über Bevölkerungsentwicklung, -bewegung, -verteilung und struktur im Raum des ehemaligen Landkreises Sinsheim.
Ein weiterer Download beinhaltet den Sonderdruck aus dem Kraichgau-Jahrbuch von 1972 mit dem Titel „Der Kreis Sinsheim im Spiegel der Statistik“, ebenfalls von Karl-Heinz Schneckenberger.
Ein Klick auf das jeweilige Buchcover startet den Download.
12/2022: Um unseren Mitgliedern und Freunden ein von Herzen kommenden Weihnachtsgruß zu senden, haben wir eigens designte Weihnachtskarten drucken lassen. Der Gruß ist in Sütterlin geschrieben, einer Schrift, die vielen unserer Mitglieder noch geläufig sein dürfte – oder zumindest Erinnerungen weckt.
Auf der Rückseite ein eingedruckter Text – aber die Unterschrift ist handgeschrieben. Bei über 360 Weihnachtskarten. Damit der Gruß auch wirklich persönlich ist.
Sie haben recherchiert und geschrieben, korrigiert und optimiert, die rund 25 Autoren im neuen Jahrbuch.
Nun ist es lektoriert und im Druck und zur Buchvorstellung am 2. Oktober druckfrisch bei uns.
Seien Sie gespannt auf neue Themen, in altbewährter Qualität und mit interessanten, hochkarätigen Beiträgen aus den Bereichen Landes- und Regionalgeschichte, Ortsgeschichte, Biografien, Kunstgeschichte und Vereinsinternes.
Natürlich werden 50 Jahre Heimatverein entsprechend gewürdigt und die Geschichte des Vereins dargestellt.
Eine außergewöhnliche Tasse – exklusiv für den Heimatverein Kraichgau. Schöne, schlanke Form, innen leuchtend grün – und natürlich mit dem HVK-Logo. Falls Sie Interesse an einer solchen Tasse haben, sprechen Sie doch den Vorsitzenden an ... oder schreiben Sie eine Mail unter termine@heimatverein-kraichgau.de
Juni 2022 | Druckfrisch sind die Einladungen angeliefert worden.
Nun gilt es zu falzen und einzutüten ... und dann ab die Post
Für das Vereinsjubiläum am 9. Juli haben wir uns etwas einfallen lassen. Nicht nur das Programm wird äußerst spannend, die vorher stattfindende Führung wird interessant und auch die Einladung für beide Veranstaltungen ist außergewöhnlich. Denn wir haben uns entschlossen, alle Mitglieder und auch die Heimat-Vereine im Kraichgau mit einem Folder und einer Antwortmöglichkeit einzuladen.
Auf der Rückseite des Schreibens informieren wir über die neue Homepage und das Potenzial eines Vereins-Netzwerkes. Über 500 Briefe werden dieser Tage im Briefkasten landen. Hoffen wir auf zahlreiche Zusagen.
Mai 2022 | Die Jubiläumsfeier rückt näher
Die Einladungen und das Programm sind in Arbeit – und noch einiges mehr.
Der Vorstand arbeitet mit Energie an der Ausgestaltung der Jubiläumsfeier. Die Einladungskarte ist im Druck, die Adressdatenbank wird aktualisiert, die Anschreiben personalisiert .. und in Kürze können die Einladungen zur Post gebracht werden.
Ganz im Zeichen des Jubliäums beginnen können unsere Gäste (und Interessierte) schon ab 13 Uhr an einer Führung durch den historischen Gebäudebestand des Stifts Sunnisheim teilnehmen.
Dr. Ludwig Hildebrandt und Nicolai Knauer erläutern die Geschichte des Benediktinerklosters auf dem Michaelsberg und berichten von dessen Ausgrabung. Das Stift Sunnisheim war schon mehrmals Thema in unseren Jahrbüchern, zum Beispiel im Jahr 2009 von unseren Führern durch das Stift am Jubiläumstag. Seien Sie also gespannt auf eine sehr interessante Tour.
Treffpunkt: Sinsheim, Stiftstraße 15, Torbogen, 13 Uhr.
Ab 15 Uhr ist für den Heimatverein Kraichgau und seine Gäste der Raum Ilvesbach in der Dr. Sieber-Halle in Sinsheim reserviert. Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Alfred Götz und Grußworte (u.a. von Oberbürgermeister Jörg Albrecht) werden umrahmt von Mundart-Liedern, vorgetragen von Bernhard Lorenz (besondere Vorfreude auf die Lieder „Dehoom hewwe alle Buwe Klicker“ oder „Die lässt die Soß weg“) und von Gedichten von Elfi Neubauer-Theis und Thomas Liebscher. Abgerundet wird der Jubiläumstag durch den Vortrag „Der Kraichgau“ – unvergleichlich vorgetragen von unserem Beiratsmitglied Thomas Adam.
Um solide planen zu können, benötigen wir zwingend Rückmeldungen von unseren geladenen Gästen bis 30. Juni 2022.
Treffpunkt: Sinsheim, Dr. Sieber-Halle, Raum Ilvesbach, 15 Uhr.
Wir freuen uns auf ein kurzweiliges und interessantes Zusammensein bei der Jubiläumsfeier.
April 2022 | Ein neues Outfit.
Nach 50 Jahren ist es an der Zeit, an seinem Aussehen zu arbeiten.
Die Technik geht weiter, die Geschmäcker ändern sich und auch ein Heimatverein muss von Zeit zu Zeit auf sein Aussehen achten. Daher hat der Vorstand beschlossen, dem Verein zum 50jährigen Jubliläum ein „Relaunch“ zu gönnen und Susanne Kaiser-Asoronye – im September neu in den Beirag gewählt – hat sich als Grafikerin der Sache angenommen. Fazit: ein neuer Auftritt, vom aussagekräftigen Vereins-Logo, über verschiedene Werbemittel bis hin zu dieser Website.
Das neue Logo enthält die verjüngte Zeichnung der Burg Steinsberg zum Wiedererkennungswert aus dem alten Auftritt, kombiniert mit drei Wellen, die die Kraichgauer Hügellandschaft symbolisieren sollen. Die frischen, fröhlichen Farben sind alles andere als verstaubt und lassen durch ein bewußtes Farbenspiel den Vereinsnamen auch als „Heimat Kraichgau“ lesen. Während des Jubiläumsjahres und ein wenig darüber hinaus trägt das Vereinslogo die Jahreszahlen 1972 – 2022.