header Rbl 2020

Kleine Reihe


KIK Lobbach Tit webBand 8  |  Die Hartmanni von Eppingen und ihre Zeit08 Hartmanni in web
Begleitheft zur Ausstellung in der Galerie im Rathaus der Stadt Eppingen vom 07.11. bis 21.12.2008; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Eppingen, 2008
Umfang: 14 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschiert.

ISBN 978-3-930172-20-7   |   Preis für Mitglieder: 2,00 €   |   Ladenpreis: 4,00 €

Die Eppinger Ratsherrnfamilie Becker, genannt Hartmanni, ist ein herausragendes Beispiel für den Aufstieg von Söhnen bürgerlicher Familien an der Wende vom 15. zum 16. Jh., die durch den Besuch von Lateinschule und Universität höchste, vorher fast ausschließlich Adelssöhnen vorbehaltene Ämter in Staat, Kirche und Universität erreichten. In drei Generationen brachte diese Familie fünf bedeutende Köpfe hervor. Diese sind als Professoren und Rektoren an der Universität Heidelberg, als Kanoniker und Generalvikar in der Kirche sowie als Hofräte, als Kanzler und Hofrichter in der Kurpfalz in leitende Stellungen aufgestiegen. Ihr bedeutendster Vertreter Hartmannus Hartmanni d. Ä. wurde sogar von Kaiser Karl V. wegen seiner Verdienste als Diplomat im Dienste des Reichs in den erblichen Adelsstand erhoben. Mit der Hartmann'schen Stiftung hatte das Geschlecht der Hartmanni über 400 Jahre lang eine segensreiche Bedeutung für die Eppinger Lateinschüler und Gymnasiasten. Die Ausstellung „Die Hartmanni und ihre Zeit" versucht, die außerordentliche Bedeutung der Familie in ihrer Zeit sichtbar zu machen.


KIK Lobbach Tit webBand 7  |  Ein römisches Landgut im Kraichgau07 roemGut inne web
Autor: Hans-Heinz Hartmann; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Eppingen/Sinsheim, 2007
Umfang: 42 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschiert.

ISBN 3-921214-40-0   |   Preis für Mitglieder: 3,50 €   |   Ladenpreis: 4,50 €

Der Autor berichtet über die Ergebnisse der vom 2001 verstor­benen Wimpfener Pfarrer i. R. Erich Herberg geleiteten Aus­grabung eines römerzeitlichen Landguts in Bad Rappenau.

Insbesondere die archäobotanische Untersuchung – in diesem Umfang einmalig im Kraichgau – der Funde aus einem bei einem Brand ein­gestürz­ten Speicher­ge­bäu­de und des Inhalts aus der vollständigen Er­gra­bung des Schachtbrunnens des Landgutes zeigen ein ein­drucks­volles Bild der damaligen Bewohner und ihrer Lebensweise auf


KIK Lobbach Tit webBand 6  |  Elsenzer Schränke der Werkstatt Müller 05 Els Schraenke inn web
im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert.
Eine Dokumentation und Bestandsaufnahme
Autor: Heinz Hautzinger; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Sinsheim, 2005
Umfang: 67 Seiten, Broschiert.

ISBN 3-921214-33-5   |   Preis für Mitglieder: 4,00 €   |   Ladenpreis: 6,00 €

Im Kraichgau sind klassizistische Möbel der Louis XVI-Zeit, insbesondere feine intarisierte und geschnitzte Kleiderschränke aus Elsenz, einem ehemals kurpfälzischen Dorf bei Eppingen, in weitaus größerer Anzahl erhalten als gemeinhin vermutet wird. Im regionalen Antiquitätenhandel werden diese Schränke als „Elsenzer Finkenschränke“ bezeichnet. Bislang steht jedoch eine größere Dokumentation und Analyse dieser Möbel aus. Das Buch versucht, diese Lücke in der regionalen Forschung zu schließen und die bisher bekannten Arbeiten der Werkstatt Müller in Elsenz darzustellen.


KIK Lobbach Tit webBand 5  |  „… an der Ecke zu Sunnesheim …“06 Ausgrab inn web
Archäologische Ausgrabungen in der wieder entdeckten Stadtburg in Sinsheim im Kraichgau;
Erweiterter Sonderdruck aus Kraichgau 19/2005

Autoren: Folke Damminger, Uwe Gross; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Eppingen, Regierungspräsidium Karlsruhe; Stadt Sinsheim, 2007.
Umfang: 40 Seiten, Broschiert.

ISBN 3-921214-37-8   |   Preis für Mitglieder: 4,00 €   |   Ladenpreis: 6,00 €

Im Vorfeld der geplanten Errichtung eines Gebäudekomplexes mit Tiefgarage führte das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg von März bis November 2004 archäologische Ausgrabungen in der Burggasse in der Sinsheimer Innenstadt durch. Hier, in der Südwestecke des ehemaligen Stadtmauergevierts, ließen Straßen- und Flurnamen den ehemaligen Standort einer Burg vermuten. Was anfangs nur ein Verdacht war, bestätigte sich mit Fortgang der Grabungsarbeiten. Stück für Stück konnte der annähernd vollständige Grundriss der gänzlich aus dem Stadtbild verschwundenen Befestigungsanlage in ihrer baulichen Entwicklung von der Zeit um 1300 bis in das 15. Jahrhundert freigelegt und untersucht werden. Die wieder entdeckte Burg ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für eine kleine Stadtburg mit der ursprünglichen Funktion eines Vogtssitzes. Die um 1200 einsetzende Baugeschichte des Areals steht auch in enger Beziehung zur mittelalterlichen Stadtwerdung und -entwicklung Sinsheims.

 


KIK Lobbach Tit webBand 4  |  Lobenveldt | LAGER-BUCH Anno 1567 - Edition
Autoren: Doris Ebert (Herausgabe, Transcription, Register, Kommentar zu Lobbacher Aspekten) und Dr. Rüdiger Lenz (Einführung); Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Sinsheim, 2005
Umfang: 160 Seiten, Broschiert.

ISBN 3-921214-30-0   |   Vergriffen

Das Lobenfelder Lagerbuch von 1567 ist eher ein Urkunden-Repertorium und zählt damit zu jener Gruppe archivalischer Quellen, die mit ihren Aufzeichnungen über Lasten, Rechte und Einkünfte aus Grundbesitz Einblicke in längst vergangene soziale Strukturen erlauben und in dieser Hinsicht anderen schriftlichen Überlieferungen überlegen sind. Von besonderem Wert sind die Detailinformationen zu Zinsen und Gefällen, zu Personen-, Orts-, Gewann- und Flurnamen, zu Amtspersonen, Schultheißen, Gerichtsschöffen oder „gewöhnlichen“ Untertanen, womit quasi eine „Verdichtung der Lebenswirklichkeit“ angeboten und daneben der Ahnenforschung ein weites Feld eröffnet wird. (Dr. R. Lenz)


KIK Lobbach Tit webBand 3  |  Vom Kraichgau nach Ungarn.
Kraichgauer Katholiken wandern Mitte d. 18. Jh. nach Sanktanna bei Arad (Rumänien)

Autor: Heinz Hautzinger; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Heimatortsgemeinschaft Sanktanna, Sinsheim, 2004
Umfang: 80 Seiten, Broschiert.

ISBN –   |   Preis für Mitglieder: 4,00 €   |   Ladenpreis: 6,00 €

 


KIK Lobbach Tit webBand 2  |  Ursprung und Geschichte der (Neckar-) Bischofsheimer Hauptlinie der Herren von Helmstatt. Ihre Grabmale und ihre Bauten.
Autoren: Hermann Stein mit Arnold Scheuerbrandt; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Sinsheim, 2005, 2. verbesserte und erweiterte Auflage
Umfang: 75 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschiert.

ISBN 3-921214-31-9   |   Preis für Mitglieder: 2,00 €   |   Ladenpreis: 4,00 €

Aus dem im Verlauf von fast 800 Jahren weitverzeigten Geschlecht beschränkt sich die Darstellung auf die Bischofsheimer Hauptlinie dieser Familie. Hierbei werden vor allem die Personen hervorgehoben, deren äußere Erscheinungen uns auf den Grabmälern der Totenkirche entgegentreten, oder deren Wirken in historischen Bau- oder Kunstwerken sichtbar geworden ist oder die sonst in der Familien- oder Landesgeschichte besonders hervorgetreten sind.


KIK Lobbach Tit webBand 1  |  Ottmar Stab aus Wiesloch
Reformator von Sinsheim, kurpfälz. Hofprediger u. Pfarrer in Kempten, sowie seine Familie im 16. Jh.
Separatdruck aus: Allgäuer Geschichtsfreund 103.2003.
Autor: Ludwig H. Hildebrandt; Herausgeber: Heimatverein Kraichgau e.V., Sinsheim, 2005
Umfang: 98 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschiert.

ISBN –   |   Preis für Mitglieder: 5,00 €   |   Ladenpreis: 9,00 €