header Rbl 2020

Was ist los im Kraichgau – Im März 2023

Bitte melden Sie sich als Heimatverein, Institution, Museum oder Vergleichbares bei termine(at)heimatverein-Kraichgau, falls Sie ihre öffentlichen Veranstaltungen platzieren möchten.


FKSG Logo web12. März  |  Klänge einer Stadt. Eine musikalische Reise durch die Bruchsaler Geschichte

Unter dem Titel „Klänge einer Stadt. Eine musikalische Reise durch die Bruchsaler Geschichte“ zeichnet das spartenübergreifende Gesamtwerk musikalisch, tänzerisch und in rezitierten Texten die historische Entwicklung von Bruchsal seit der Vorgeschichte bis zum innovativen Wirtschaftsstandort in der Gegenwart nach. In leitmotivischen Hauptlinien werden Kristallisationspunkte der Stadtgeschichte in modernen Klangfarben vertont: Die Besiedelung in der Steinzeit, die Bedeutung als mittelalterlicher Kaiserhof und fürstbischöfliche Residenz bieten ebenso Projektionsflächen zur musikalischen Interpretation wie die Veränderungen der Stadt seit dem 19. Jahrhundert und die Vielfalt ihrer Kulturen in der Gegenwart. Das Projekt ist zugleich eingebunden in die Reihe „Stadtgeschichten“ der Badischen Landesbühne, die im März 2023 zur Aufführung kommt.

12. März um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal. 
Karten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (freie Platzwahl) sind erhältlich bei:


FKSG Logo web3. Januar bis 26. März  |  Stadtmuseum im Schweizer Hof  |  Sonderausstellung Träume der KindheitTdK Plakat web

Das Museum will seinen großen und kleinen Besucher*innen in eine Welt voller wundersamer Dinge entführen, die heute viele Kinder nicht mehr kennen! An zahlreichen Mitmach-Stationen können übergroße Spiele, Kaufladen, Kasperletheater und vieles mehr interaktiv entdeckt werden! Mit einer Schatzkarte, die an unterschiedlichen Stationen abgestempelt werden kann, erkunden die kleinen Besucher*innen eine bunte und märchenhafte Welt!

Museum im Schweizer Hof.  Samstags, Sonntags und Feiertags 11–17 Uhr und Mittwochs 15–19 Uhr.
Engelsberg 9, 75015 Bretten.
Eintritt frei - Das Museum freut sich über eine Spende. Infos zur Ausstellung gibt es unter schweizerhof(at)bretten.de


FKSG Logo web30. März |  Historischer Verein Heilbronn  |  Vortrag: Heilbronn und seine Weinpatenschaften im „Dritten Reich“

Saufen für den Führer: So machte im Volksmund die Parole während des NS-Regimes in den Friedensjahren des Dritten Reiches die Runde. Ab 1935 übernahmen annähernd 1.000 Städte vom Rheinland bis nach Hinterpommern Weinpatenschaften für einzelne Winzerorte, so auch Heilbronn. Vom Parteiapparat der NSDAP wurden allerorten „Feste der deutschen Traube und des Weines“ organisiert. Der Traben-Trarbacher Museumsleiter Dr. Christof Krieger stellt in seinem Vortrag dieses ungewöhnliche Kapitel der Stadtgeschichte vor. Der promovierte Historiker, der sich in seiner Doktorarbeit an der Universität Trier erstmals wissenschaftlich mit der nationalsozialistischen Weinpropaganda beschäftigte, gibt anhand bislang zumeist unveröffentlichter Quellen überraschende Einblicke in eine weithin unbekannte Seite der lokalen NS-Geschichte. Vortrag: Dr. Christoph Krieger, Museumsleiter des Mittelmosel-Museums

Treffpunkt: Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Bahnhofstr. 13, 18:30 Uhr. Anmeldung: nicht erforderlich. Infos unter https://hv-hn.de/p23
Kosten: Der Vortrag ist frei.