Bitte melden Sie sich als Heimatverein, Institution, Museum oder Vergleichbares bei termine(at)heimatverein-Kraichgau, falls Sie ihre öffentlichen Veranstaltungen platzieren möchten.
16. Juli 2023 | 25 Jahre Freundeskreis Königsbach-Steiner Geschichte
In diesem Jahr feiert der Freundeskreis Königsbach-Steiner Geschichte sein 25jähriges Bestehen. Die Heimat und deren Geschichte zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse öffentlich zu machen, steht in der Satzung des Vereins. Nicht zuletzt aus diesem Grund nimmt sich der Freundeskreis immer wieder Projekte vor, für die er forscht, sucht, zusammenträgt, analysiert und niederschreibt – seit 25 Jahren. Der Verein – der einer der aktivsten Heimatvereine im Enzkreis ist – veranstaltet im Juli in seinem Vereinsheim ein Jubiläumsfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Nachdem die Besucher sich im Versammlungsraum eine Bildershow mit den Highlights aus dem Vereinsgeschehen anschgeschaut haben, können sie sich im großen Festzelt mit dreierlei Flammkuchen, Kaffee und Kuchen versorgen.
Treffpunkt: Historischer Kindergarten Stein, Mühlstraße 4, 75203 Königsbach-Stein, ab 11:00 Uhr.
Für evtl. Fahrgemeinschaften / Mitfahrgelegenheiten bitte unter termine@heimatverein-kraichgau.de melden. Bitte nutzen Sie die Parkplätze innerhalb des Ortes nahe dem Rathaus.
6. bis 9. Juli 2022 | Gut Schwarzerdhof | 16. Life's Finest
Gut Schwarzerdhof – Ein Refugium, das sich nur zu besonderen Anlässen öffnet.
Es liegt malerisch inmitten der Felder des Kraichgaus und befindet sich im Privatbesitz der Familie Baron von Papius. Das historische Hofgut wurde in den Jahren 1795 bis 1817 vom Brettener Bürger Johann Adam Raber erbaut und mit umfangreichem Grundbesitz ausgestattet. Vom 7. bis 10. Juli 2022 haben Sie die Gelegenheit, den Park des Hofgutes und die Wirtschaftsräume zu besichtigen – bei der 16. Life's Finest, dem edlen Markt im Park. Rund 130 handverlesene Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte in weißen Pagodenzelten auf dem Parkgelände oder in den großzügigen historischen Nebengebäuden wie den Feldscheunen, im Alten Stall oder im Gartensaal.
Gut Schwarzerdhof | D-75015 Bretten/Baden | Zwischen Bretten und Oberderdingen. Mehr Infos unter www.lifes-finest.de
7. Juli 2023 | 1823 bis 2023, 200 Jahre Marktbrücke in Weingarten.
Das Leben und Wirken von Johann Gottfried Tulla
Vortrag von Rainer Boos. Am Oberrhein erinnern viele Schulen, Straßen oder Plätze noch an seinem Namen. Den großherzoglich badischen Oberst und Oberdirektor des Wasser- und Straßenbaus Johann Gottfried Tulla (1770-1828) verbinden die meisten mit der Begradigung bzw. Korrektion des Rheins. Dass Tulla aber weit mehr Maßnahmen im Straßen- als im Wasserbau umsetzte, ist heute nur wenig bekannt.
Unter seiner Bauleitung wurde 1823 die Markbrücke in Weingarten gebaut.
Herr Boos, bis Ende 2014 selbst als Bauingenieur in der Abteilung Wasserwirtschaft/Umweltschutz des Regierungspräsidiums Karlsruhe tätig, referiert mit bemerkenswertem Detailwissen vom Leben Tullas, den Lebensverhältnissen seiner Zeit und der Vision einer Rheinkorrektion.
Treffpunkt: Mineralix-Arena, Kulturraum, Ringstraße 67, 76356 Weingarten. 20:00 bis ca. 21:30 Uhr. In Kooperation mit der VHS Karlsruhe. Gebühr: 9 Euro pro Person. Anmeldung über die vhs-Außenstelle erforderlich: 07244 737118, per Mail: vhs-weingarten(at)web.de, Im Internet unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/weingarten