Publikation über Terra preta kurz vor der Fertigstellung
Vorbestellungen werden schon jetzt entgegengenommen
Das 2024 angekündigte Pilotprojekt der neuen Schriftenreihe kann jetzt vorbestellt werden.
Ursprung der schwarzen Erde (Terra preta), Eigenschaften, Vorteile und Wirkweise sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz vorwiegend im Nutzgarten sind Inhalte unserer neusten Publikation. Dazu wird die Herstellung der Pflanzkohle – wichtigster Bestandteil der Terra preta – ausführlich beschrieben, inklusive bebilderte Praxistipps für die Herstellung zu Hause.
Der Prozess von der Kohle zur nutzbaren Terra preta, Erfolge bei Pflanzungen sowie Interviews u.a. von Landwirten und deren Erfahrungen, aber auch die aktuellen Grenzen für großflächige Lösungen runden das Heft ab.
Eine weitere Rubrik befasst sich mit effektiven Mikroorganismen z.B. im Bokashi-Eimer für Düngerherstellung auf kleinstem Raum. Anlage und Wirkweise sowie Befüllen und Handhabe des Behälters dürfen nicht fehlen. In den Praxistipps zeigen wir, wie Sie einen Haushalts-Bokashi-Eimer günstig selbst bauen können, aber auch eine große Lösung für den Hobbygarten wird aufgezeigt.
Die im Heft eingestreute Praxistipps von erfahrenen Anwendern sind eine wertvolle Hilfestellung beim Umgang mit Terra preta nicht nur im Hobbygarten.
Terra preta. Für nachhaltige Landnutzung.
Herausgeber: Heimatverein Kraichgau,
Format DIN A 5, Softcover, ca. 120 Seiten.
ISBN 978-3-912053-00-5 (erst nach erscheinen im Herbst über den Buchhandel erhältlich)
Preis: 14 Euro,
Mitglieder erhalten 20% Rabatt (bei Direktbestellung)
Erscheinungstermin: Herbst 2025, Vorbestellung: buchbestellung@heimatverein-kraichgau.de