logo-fksg
header Rbl 2020

Fachwerk Neulingen20. April 2023 (Donnerstag) | Vortrag: Der Kraichgau – eine besondere LandschaftSinsheim MuseumFrSinshGeschichte

Der Bürgersaal des Stadtmuseum Sinsheims war bis auf den letzten Platz belegt, an diesem Donnerstag. Zahlreiche Teilnehmer wollten den Vortrag von Franz Kowarsch aus Sulzfeld hören, zu dem der Heimatverein Kraichgau in Kooperation mit den Freunden Sinsheimer Geschichte e.V. und das Stadtmuseum geladen hatte. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Museumsleiterin Dinah Rottschäfer und den ersten Vorsitzenden der Freunde Sinsheimer Geschichte, Jens Töniges, begann der Bildervortrag. Franz Kowarsch, langjähriges Vereinsmitglied des Heimatvereins Kraichgau erläuterte, mit den passenden Fotos versehen, die geologischen, historischen, gesellschaftlichen und klimatischen Besonderheiten des „Lands der tausend Hügel“.

Er beschrieb in seiner kurzweiligen, humorvollen Art das fruchtbare Bauernland, zeigte die frühe Siedlungsgeschichte und die Ver­änderungen durch den Menschen auf. Wie umkämpft das Gebiet war, belegte er am Beispiel des Bauernkrieges und des Dreißig­jährigen Krieges, bei dem Bretten, Heidelberg und die offenen Dörfer in Schutt und Asche gelegt wurden. Kowarsch ging auf die hier ansässigen Juden, Mennoniten und Waldenser ein, ebenso auf die Auswanderungswellen ab dem 18. Jahrhundert.

Kenntnisreich brachte Franz Kowarsch den Zuhörern mit vielen Anekdoten und Bildern den Kraichgau näher – einen Landstrich, in dem es sich zu leben lohnt. Belohnt wurde der exzellent gehaltene Vortrag durch den lang anhaltenden Applaus der Teilnehmer. Als Erinnerung und Dank bekam Franz Kowarsch vom Vorsitzenden Alfred Götz unsere „Heimatverein-Kraichgau-Tasse“ und ein Buch überreicht.

Foto: Gabelung Hohlwege im Kraichgau bei Unteröwisheim, Lividus, Nov. 2014, CC BY-SA 4.0