16. Januar 2025 | Vortrag in Stettfeld
Ein Schiff wird kommen - Das Wrack von Uluburun und seine Ladung
von Dr. Claudia Braun, Mannheim.
Um 1320 v. Chr. sank vor der Südküste der Türkei, bei der Landzunge Uluburun, ein Schiff, dessen Ladung aufgrund seiner Zusammensetzung ein Schlaglicht auf den globalen Handel in der späten Bronzezeit wirft. Die Ausgrabung des Wracks dauerte zehn Jahre (1984-1994) und machte über 22.000 Tauchgänge notwendig.
Das aus Zedernholz gefertigte Schiff ist ein Meisterwerk der Bootsbaukunst und befand sich auf einer Fahrt im östlichen Mittelmeerraum. Die genaue Route ist (noch) unbekannt, sicher ist aber, dass die Ladung Waren aus mehreren unterschiedlichen Regionen umfasste. Dazu gehören über 350 Kupferbarren mit einem Gesamtgewicht von knapp 10 Tonnen und 121 Zinnbarren. Außerdem wurden rund 175 blaue und türkisfarbene Rohglasbarren und 150 mit Terebinthenharz gefüllte Tongefäße entdeckt. Zu den außergewöhnlichen Handelsgütern gehören ferner Ebenholzstämme, Elefantenstoßzähne, Eckzähne von Nilpferden und Straußeneier. Zu den mehr als 18.000 geborgenen Objekten zählen auch Schmuck, Waffen und Nahrungsmittel.
Der Vortrag beleuchtet die Fragestellungen, die sich u.a. auf die Herkunft des Schiffes, der Passagiere und der unterschiedlichen Waren beziehen.
Pfarrzentrum Stettfeld, Römerkeller | Marcellusplatz 22 | 76698 Ubstadt-Weiher
Veranstalter: Freundeskreis Römermuseum Stettfeld e.V.
Eintritt: 4 €, Schüler und Studenten 2 €
Bitte informieren sie sich vor den Veranstaltungen auf unserer Homepage https://www.roemermuseum-stettfeld.de/ , ob der Vortrag wie geplant stattfindet. Aus Krankheitsgründen können Vorträge kurzfristig ausfallen und verschoben werden.
{backbutton}

