13. Februar 2025 | Vortrag in Stettfeld
„Weinanbau seit der Römerzeit“? - Wenn die Vorstellungswelt auf Tatsachen trifft
von Enrico DeGennaro, Römermuseum Güglingen.
Gebetsmühlenartig wiederkehrend wird seit Jahrzehnten insbesondere im Tourismusmarketing mit einer Kontinuität geworben, die den Weinanbau in Baden-Württemberg in römischen Ursprüngen fußen lässt. Doch was ist dran an dieser gerne und ebenso häufig wie hartnäckig kolportierten Annahme? Ist sie lediglich ein gerne allseits aufgegriffener, verkaufsfördernder Marketing-Gag findiger Vertriebsstrategen oder war tatsächlich die nur rund eineinhalb Jahrhunderte währende Phase römischer Besiedlung im heutigen Baden-Württemberg dazu angetan, den Okkupatoren auch in dieser Hinsicht als Zivilisations- und Kulturbringern huldigen zu können?
Der Vortrag beleuchtet Hintergründiges zum Weinanbau von seinen Anfängen bis in die Frühe Neuzeit und skizziert dabei auch u.a. die römischen Weinfeste oder etwa die höchst zwiespältig betrachtete Rolle des Gottes Bacchus.
Pfarrzentrum Stettfeld, Römerkeller | Marcellusplatz 22 | 76698 Ubstadt-Weiher
Veranstalter: Freundeskreis Römermuseum Stettfeld e.V.
Eintritt: 4 €, Schüler und Studenten 2 €
Bitte informieren sie sich vor den Veranstaltungen auf unserer Homepage https://www.roemermuseum-stettfeld.de/ , ob der Vortrag wie geplant stattfindet. Aus Krankheitsgründen können Vorträge kurzfristig ausfallen und verschoben werden.
{backbutton}