3. April | Tagung | Ländliche Welt im Umbruch
Der Bauernkrieg und seine Voraussetzungen im Herrschaftsbereich des Klosters Maulbronn
Eröffnungsvortrag: Der deutsche Südwesten um 1500. Umwelt, Land und Leute – Prof. Dr. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
Alltag, Wirtschaft, Sozialstruktur: Der Kraichgau und der Maulbronner Raum zu Beginn des 16. Jahrhunderts – Thomas Adam, Leiter der Kulturabteilung Bruchsal und Autor.
Die Wirtschaft der südwestdeutschen Zisterzienserklöster und die ländliche Gesellschaft im Spätmittelalter – Dr. Christian Stadelmaier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Mittelalterliche Geschichte
Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg – Lea Wegner, Leiterin des Bauernkriegsmuseums Böblingen
Klosterführung – Dr. Karin Ehlers, Maulbronn
Abschlussvortrag zum Kloster Maulbronn im Bauernkrieg – Martin Ehlers, Stadtarchiv Maulbronn
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv
Maulbronn, ehlers@maulbronn.de oder per Post unter Stadtarchiv Maulbronn, PF 47, 75429 Maulbronn
Veranstaltungsort:
Kloster Maulbronn UNESCO Welterbe, Medienraum im Infozentrum des Klosters, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
13:30 Uhr bis 21 Uhr
Der Eintritt ist frei. Teilnehmerzahl: max. 50 Personen