logo-fksg
Header Startseite

Das Firstständerhaus Zeutern

Besuch des HVK am 26. April 2025

Bei wechselhaftem Wetter haben sich fünfzehn Mitglieder des HVK zur Besichtigung des Zeutener Firstständerhauses eingefunden. Nach der Begrüßung durch Dietmar Griesmeier vom Heimatverein Ubstadt-Weiher und der Übergabe eines Buchgeschenkes vom HVK wurden die in zwei Gruppen eingeteilten Besucher durch das Haus geführt. Das in seinem Kernbestand in den Jahren 1457 und 1458 erbaute Firstständerhaus war von 2003 bis 2007 vom Heimatverein Ubstadt-Weiher aufwendig saniert worden.

Fasziniert hat die „schwarze Küche“ im Erdgeschoss, in dem sich die Wohnräume inklusive der guten Stube befanden. Traditionell war die Kochstelle in der mittleren Zone zusammen mit Diele und Treppe angeordnet. Die offene Herdstelle und der Rauch, der über zwei kleinere Öffnungen in der Balkendecke nach oben und somit nach außen zog, bedeckte die angrenzenden Bereiche, einschließlich Balken unter dem First mit einer feinen Rußschicht.

Die ursprüngliche Nutzung des Oberge­schos­ses ist noch nicht
geklärt. In der oberen Diele sind Befunde erhalten, die stutzig machen. In der Regel mit Truhen möbliert, waren sie sonst ohne besondere Ausstattung. Hier jedoch war bis 1715 die Diele immer wieder dekorativ ausgemalt und somit ungewöhnlich repräsentativ ausgestattet – einschließlich Täfelung. Um 1475 wurde ein Wandschrank in die vordere Bundwand eingebaut. Im 16. Jhd. wurde das Täfer entfernt und in der Folgezeit entstand eine erstaunliche Folge von Wandmalereien in mehreren Dekorationsschichten. Neben mittelalterlichen Verblattungen und späteren Verzapfungen gibt es also noch immer viel zu entdecken. SKA/Fotos Uwe Kaiser

Wer sich für eine Besichtigung interessiert, kann unter  https://heimatverein-ubstadt-weiher.de/ firststaenderhaus/fuehrung/  beim Heimatverein Ubstadt-Weiher gerne einen Termin ausmachen.

Alleen NZ94447Alleen NZ94450Alleen NZ94451Alleen NZ94464Alleen NZ94473Alleen NZ94483Alleen NZ94510