Mit seinen verschiedenen Arbeitskreisen bietet der Heimatverein Kraichgau seinen Mitgliedern und Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, an Fachvorträgen von Experten teilzunehmen oder an Projekten mitzuarbeiten.
Der Arbeitskreis Genealogie bietet Familienforschern und Interessierten die Möglichkeit des Erfahrungs- und Datenaustausches. Das ist besonders dann wertvoll, wenn private Ahnenforscher bei ihrer Suche zum Weiterkommen Hilfe benötigen. Die wertvollen Inhalte der verschiedenen Vorträge und Hilfestellungen können Sie gerne im Menüpunkt „Rückblicke“ nachlesen.
Der Arbeitskreis Archäologie war ursprünglich als Kommunikations- und Diskussionsforum der ehrenamtlich Beauftragten für archäologische Denkmalpflege im Kraichgau gedacht. Nun hat sich der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf die Themen Experimentelle Archäologie und Erlebte Geschichte fokussiert. Bisherige Aktivitäten können Sie gerne im Menüpunkt „Rückblicke“ nachlesen.
Nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ ... soll der (schon zweimal gestartete) Arbeitskreis Museen im Kraichgau wiederbelebt werden. Ziel dieses Arbeitskreises soll unter anderem die Erstellung eines „Museumsführers Kraichgau“ sein.
Der Arbeitskreis Burgen und Schlösser im Kraichgau wollte in den nächsten Jahren ein Nachschlagewerk erstellen, das auch nicht mehr vorhandene und vermutete Burgen im Kraichgau umfasst. Eine sehr spannende Aufgabe, die zur Zeit allerdings ruhen muss. Wann das Thema wieder aufgegriffen wird, ist noch nicht absehbar.
Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die Ahnenforschung. Diese wird vor allem privat betrieben und ist aktuell sehr populär. Sie dient ebenfalls der geschichtlichen Familienforschung, und ist eine der historischen Hilfswissenschaften. Der Arbeitskreis Genealogie trifft sich einmal im Monat, die Termine finden Sie unter HVK-Termine.
Aktuell hat der langjährige Leiter des Arbeitskreises die Leitung abgegeben und wir sind auf der Suche nach einem Nachfolger.
Wer sich für den Arbeitskreis als Teilnehmer oder sogar für die Leitung interessiert, kann sich gerne beim Vorsitzenden melden.
Der Arbeitskreis Archäologie wird durch Reiner Dick geleitet.
Ursprünglich als Kommunikations- und Diskussionsforum der Ehrenamtlich Beauftragten für archäologische Denkmalpflege im Kraichgau gedacht, hat sich der inhaltliche Schwerpunkt auf die Themen Experimentelle Archäologie und Erlebte Geschichte fokussiert. Durch praktische Versuche sollen archäologische Fragestellungen geklärt werden, auch im Benehmen mit der Staatlichen Denkmalpflege. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen durch praktische Betätigungen Geschichte, Archäologie, Umwelt- und Naturschutz im wahrsten Sinn des Wortes „Be-greifen“. Der Arbeitskreis verfolgt nach wie vor das Ziel, im Kraichgau ein Archäologisches Bildungszentrum einzurichten und zu betreiben.
Sponsoren sind herzlich willkommen.
Wer sich für den Arbeitskreis und seine vielfältigen Betätigungen interessiert, kann sich gerne an Reiner Dick unter der Mailadresse re-dick@web.de wenden.