Geplante Veranstaltungen im Jahr 2022
9. Juli 2022 | Jubiläumsfeier in Sinsheim
Der 9. Juli steht ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier in Sinsheim.
Vor unserer Jubiläumsfeier laden wir zusätzlich schon ab 13 Uhr zu einer Führung durch den historischen Gebäudebestand des Stifts Sunnisheim, des Wahrzeichens der Stadt, ein. Unsere „Hausarchäologen“ Dr. Ludwig Hildebrandt und Nicolai Knauer werden auf die Geschichte des Benediktinerklosters auf dem Michaelsberg eingehen und vor allem auch über ihre Ausgrabungen der Stiftskirche berichten.
Treffpunkt zur Führung: Sinsheim, Stiftstraße 15, Torbogen, ab 13 Uhr.
Anschließend findet in der nach einem unserer Gründungsmitglieder benannten Dr. Sieber-Halle die Jubiläumsfeier statt – mit tollem Programm, lieben Gästen und so mancher Überraschung.
Treffpunkt: Dr. Sieber-Halle, Friedrichstr. 17, Sinsheim, ab 15 Uhr
30. Juli 2022 | Führung in Bruchsal
Durch „750 Jahre Geschichte - Spuren der Fürstbischöfe von Speyer“ führt uns Beirats-Mitglied Thomas Adam.
Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus, 15:00 Uhr. Der Treffpunkt bietet sich wegen der Nähe zu einem Parkhaus an.
Damian Hugo Philipp, Graf von Schönborn, Fürstbischof von Bruchsal
Geboren 1676 in Mainz, 1699 Deutschordensritter und 1713 Kardinal.
1719 Bischof von Speyer, 1740 auch Bischof von Konstanz. Er starb 1743.
02. Oktober 2022 | Jahrbuchvorstellung in Eppingen
Geplant ist, am letzten Tag der Landesgartenschau, am Sonntag, den 2. Oktober, in Eppingen in der Alten Universität unser Jahrbuch 27.2022 vorzustellen
Im Oktober lädt unser Beiratsmitglied Susanne Kaiser-Asoronye zu einem Fachwerk-Rundgang durch Bauschlott ein.
Susanne Kaiser-Asoronye ist Heimatforscherin und schreibt Ortsführer mit Schwerpunkt Historie, Fachwerk und Kleindenkmale u. a. auch von Neulingen (Bauschlott, Göbrichen, Nußbaum). Sie ist Autorin des im Dezember 2021 erschienenen Buches „Fachwerk lesen lernen“ im Enzkreis. Die Hauptstraße durch Bauschlott, Am Anger, ist gesäumt von schönen, meist restaurierten Fachwerkhäusern, welche Susanne Kaiser-Asoronye anhand der Fachwerk-Baustile und Historie erläutert. Zurück am Ausgangspunkt geht es zum Bauschlotter Schloss, dessen Kaffeehaus im Kavaliersbau des Schlosses zu einem gemütlichen Ausklang einlädt.
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Gemeindeverwaltungszentrum Bauschlott, Schloßstraße 2, 14:00 Uhr.
Im November lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung ein. Termin, Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.