logo-fksg
header Rbl 2020

AK BURGEN kompakt webTreffen in Königsbach-Stein im Vereinsheim des FKSG

Besprechung weiterer Schritte und Besichtigung des Storchenturms

Ein kleines Stück weiter kam der Arbeitskreis Burgen und Schlösser am Mittwoch, 14. Mai bei einem Treffen im Vereinshäusle des Freundeskreis Königsbach-Steiner Geschichte. Zum großen Bedauern konnten unsere zwei Burgenforscher nicht teilnehmen. War Dr. Ludwig Hildebrandt von Anfang an entschuldigt, musste Nicolai Knauer kurzfristig absagen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, holen wir den Besichtigungstermin einfach nach.
Die Anwesenden Uwe Hinzpeter, Gerard van der Heyden und Susanne Kaiser-Asoronye diskutierten über die Gestaltung und Inhalte der geplanten Burgen-Schlösser-Homepage und legten die Parameter der Umsetzung fest. Einigkeit herrschte darüber, dass alle vorgesehenen Burgen und Schlösser möglichst unter Einbindung/Mitwirkung der jeweils örtlichen Vereine oder Verwaltungen aufgenommen werden. Sie sind es nämlich auch, die – neben dem Wissen um die Gebäude – als Kontaktpersonen oder für Führungen aufgelistet werden sollen.

Die nächsten Schritte bestehen in der Ausarbeitung eines schlüssigen Konzeptes und der Einholung von Angeboten zur Umsetzung. Danach soll dieses dem Vorstand und Beirat des HVK zur Genehmigung vorgestellt werden, bevor die Suche nach Sponsoren/Fördermitteln gestartet wird. Steht die Finanzierung, kann der Vorstand sein endgültiges „Go“ für das Gesamtprojekt geben.

Peter Seiter, stellv. Vorsitzender des FKSG, hatte vom „Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim“ die Genehmigung zur Besichtigung des Storchenturms Stein eingeholt – inklusive Schlüssel. Daher machte sich die kleine Gruppe auf den Weg zum neben dem Vereinshäusle liegenden Wehrturm, der viele Jahrzehnte als Gefängnisturm genutzt wurde.   SKA/Fotos Peter Seiter

 

 

Alleen NZ94447Alleen NZ94450Alleen NZ94451Alleen NZ94464Alleen NZ94473