Bitte melden Sie sich als Heimatverein, Institution, Museum oder Vergleichbares bei termine(at)heimatverein-Kraichgau, falls Sie ihre öffentlichen Veranstaltungen platzieren möchten.
3. September 2023 | Vom Kriegsbauwerk zum Naturrefugium
– Die Geschichte der Bunker auf dem Eisberg
Der Bau der Bunkeranlagen auf dem Weingartner Eisberg im Jahre 1938 geschah auf Anweisung der Luftwaffe und unterlag strengster Geheimhaltung, so dass im Gemeindearchiv keinerlei Unterlagen zu diesem Projekt auffindbar waren. Erst mit Hilfe des Bunkerspezialisten Patrice Wijnands gelang es Franz Aich, die Historie dieser Bauwerke zu recherchieren und sie so der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die spannende Geschichte dieser Anlagen erläutert Franz Aich im Rahmen einer Führung zu deren Überresten.
Treffpunkt: Spielplatz Kirchbergstraße 46, 76356 Weingarten. 13:00 bis ca. 16:00 Uhr. In Kooperation mit der VHS Karlsruhe und in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Weingarten am Weingartener Weinwandertag. Gebührenfrei. Anmeldung über die vhs-Außenstelle erforderlich: 07244 737118, per Mail: vhs-weingarten(at)web.de, Im Internet unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/weingarten
8. September | Historischer Verein Heilbronn | Besuch des Steinhauerdorfes Eppingen-Mühlbach | Halbtagesfahrt
Der Ort Mühlbach gilt als einer der bedeutendsten Fund- und Abbaustätten von Sandstein. Wir besichtigen das Steinhauermuseum im Rathaus (im Stil der Vormoderne von 1903), schauen die evangelische Pfarrkirche von 1871 an und laufen durch die sehenswerte Altstadt, wo sich in der Hauptstraße und der Schalksgasse mehrere renaissancezeitliche Fachwerkhäuser befinden. Leitung und Führung: Dr. Joachim Hennze, Kunsthistoriker. Führung im Museum: örtlicher Führer: Herr Manfred Holz, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Mühlbach
Organisatorisches: eine Einkehr ist nicht vorgesehen.
Abfahrt: 13:00 Uhr am Busbahnhof Karlstraße, Rückkehr: ca. 17:30 Uhr. Anmeldung: unbedingt erforderlich
Kosten: € 35,– für Mitglieder, € 45,– für Nichtmitglieder (Busfahrt, Führungen, Eintritt, Trinkgelder). Infos unter https://hv-hn.de/p23
15. September 2023 | Wanderung durch das Weingartener Moor
Das Naturschutzgebiet Weingartener Moor stellt eine der letzten naturnahen Restflächen der Kinzig-Murg-Rinne dar, einer ehemaligen Flussniederung am Ostrand des Oberrheingrabens. Es handelt sich hier um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen, umgeben von einem großflächigen Bruchwald. Beides bedingt das Vorkommen einer artenreichen Tierwelt. Besonders vielfältig ist die Vogelwelt des Schutzgebietes. Für 14 einheimische Amphibienarten ist das Moor ein bedeutender Laichplatz von europäischem Rang. In einer zweistündigen Wanderung führt Sie der Förster Michael Schmitt durch das Weingartener Moor. Sie werden von ihm über das 256 ha große Naturschutzgebiet geleitet und erhalten über die Entstehung des Moores sowie über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort zahlreiche Informationen.
Treffpunkt: Parkplatz an der B3 zwischen Weingarten und Grötzingen. 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. In Kooperation mit der VHS Karlsruhe. Gebühr 9 Euro pro Person. Anmeldung über die vhs-Außenstelle erforderlich: 07244 737118, per Mail: vhs-weingarten(at)web.de, Im Internet unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/weingarten